Informationen zur Debian-Trixie
-Veröffentlichung
Debian 13 wurde am 9. August 2025 veröffentlicht. (Debian 13.0 wurde ursprünglich am 9. August 2025 freigegeben.) Diese Veröffentlichung enthält größere Änderungen, die in unserer Pressemitteilung und in den Veröffentlichungshinweisen beschrieben sind.
Der Life-Cycle von Debian 13 umfasst fünf Jahre: die initialen drei Jahre mit vollem Debian-Support (bis zum 9. August 2028), und weitere zwei Jahre mit Langzeitunterstützung (LTS), bis zum 30. Juni 2030. Die unterstützten Architekturen werden im LTS-Zeitraum reduziert. Für weitere Informationen besuchen Sie die Security-Seite und die LTS-Seite im Debian Wiki.
Um Debian zu beschaffen und zu installieren, lesen Sie die Webseite zum Debian-Installer und die Installationsanleitung. Wenn Sie ein Upgrade von einer älteren Debian-Veröffentlichung durchführen möchten, lesen Sie die Anleitung in den Veröffentlichungshinweisen.
Zur ursprünglichen Freigabe von Trixie unterstützte Architekturen:
- 64-Bit-PC (AMD64)
- 64-Bit-ARM (AArch64)
- Hard Float ABI ARM (armhf)
- POWER Prozessoren
- RISC-V 64-Bit Little endian (riscv64)
- IBM System z
Desweiteren:
- Die altbekannte 32-bit PC (i386)-Architektur wird nur noch als Unter-Architektur unterstützt, um 32-Bit-Software auf amd64 laufen zu lassen.
- Die EABI ARM (armel)-Architektur wird nur noch für Upgrades unterstützt, es sind keine Neuinstallationen mehr möglich.
Beide Architekturen werden in Zukunft entfernt.
Entgegen unseren Wünschen könnte es in der Veröffentlichung noch einige Probleme geben, obwohl sie als stabil deklariert wurde. Wir haben eine Liste bekannter größerer Probleme erstellt und Sie können uns jederzeit weitere Probleme berichten.
Zu guter Letzt finden Sie hier auch eine Liste der Personen, denen Dank dafür gebührt, dass diese Veröffentlichung erfolgen konnte.